Haus in Turunç
2022
Ein Haus am Meer, eingebettet in eine über Jahrhunderte gewachsene, einzigartige Naturlandschaft mit Pinienwäldern und Felsformationen, sucht nach einer ebenso einzigartigen architektonischen Lösung.
Am obersten Rand des kleinen Dörfchens Turunç in der Türkei gelegen, befindet sich das Grundstück mit erhöhtem Blick auf die etwa 200m entfernte Meeresbucht.
Die Grundidee ist, ein „Belvedere für die Ewigkeit“ zu schaffen, ein tempelartiges Gebäude, welches das aussergewöhnlich einmalige Panorama manifestiert. Durch die starke Hanglage ergeben sich zwei unterschiedliche räumliche Situationen: nach Süden hin mit Blick auf das Meer eröffnet sich eine sonnenexponierte Terrasse, nach Norden hin, mit Blick auf das Bergmassiv, bildet ein introvertierter Hofbereich einen schattigen Rückzugsort.
Die klare Ausrichtung des Gebäudes findet ihre Entsprechung in der kollonadenartigen Fassadengliederung mit bis zu 4m hohen Verglasungen. Zu den benachbarten Grundstücken im Osten und Westen sind die Wände hingegen konsequent geschlossen und schützen die Privatssphäre. Um den Panoramablick völlig frei und pur zu halten, wird auf der gesamten Länge des Plateaus ein schmales Wasserbassin vorgelagert, so dass Brüstungselemente entfallen können.
Die gesamte Konstruktion wird monolithisch in Stahlbeton ausgeführt, auch aus der Notwendigkeit der Erdbebensicherheit. Die Oberflächen verbleiben innen und außen unbehandelt in Rohbeton und nehmen Bezug zur schroffen Felslandschaft.
Das gemäß den baurechtlichen Vorgaben geneigte Dach wird ebenfalls in Sichtbeton ohne Dachüberstand ausgeführt und betont den skulpturalen Charakter des Hauses.
Die Innenräume nehmen auf mehreren Ebenen den Verlauf der Topograhie auf. Beginnend mit der untersten „öffentlichen“ Eingangsebene mit Salon und Kaminzimmer staffeln sich die privateren Räume auf drei weiteren Ebenen nach oben. Die offene Küche mit Blick auf das Meer bildet den zentralen „Dreh- und Angelpunkt“ des Hauses.
Trotz geringer Wohnfläche wirken die bis zu 5m hohen Räume großzügig und erhaben.
Die Energieversorgung erfolgt autark über eine eigene Stromerzeugung. In den regenreichen Wintermonaten wird Wasser in Zisternen gesammelt und für Brauchwasser aufbereitet.
Bauherr und Architekt: Aysin & Jochen Soydan
Standort: Turunç, Türkei
Bruttogeschossfläche: 128 m2